Was versteht man unter der AMIS-Hüfte / AMIS-Methode?
Die AMIS-Technik ermöglicht es dem orthopädischen Chirurgen, das Hüftgelenk durch die Nutzung von natürlichen anatomischen Strukturen des Körpers zugänglich zu machen. Dabei kommt es nur zu einer minimalen Schädigung von Muskeln und Weichgewebe, was zu einer Reihe von Vorteilen für den Patienten im Vergleich zu traditionellen Hüftoperationen führt.
Erklärt wird im Interview die Bedeutung des Wortes AMIS-Hüfte sowie die Synonyme dazu. Weiterhin wird auf die geschichtliche Entwicklung und die anatomische Grundlagen der Operationsmethode eingegangen.
Was sind die Vorteile der Implantation einer Hüftprothese über den direkten vorderen Zugang?
Es gibt gleich mehrere Vorteile, die im Video besprochen werden, wie z.B.:
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Art von chirurgischem Eingriff Risiken und mögliche Komplikationen beinhaltet und dass jeder Patient individuell beraten und beurteilt werden sollte, um die bestmögliche Behandlungsmethode zu bestimmen.