
Welche operativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrose?

Zu den sinnvollen gelenkerhaltenden Operationsverfahren gehören:
- Arthroskopische Meniskuschirurgie und die Entfernung freier Gelenkkörper im Kniegelenk
- Arthroskopische Chirurgie am Faserknorpelring der Hüftpfanne, Abtragung von Knochenvorwölbungen am Schenkelhals und Entfernung freier Gelenkkörper im Hüftgelenk
- Osteotomien (valgisierend oder varisierend) bei Achsdeformitäten des Knies
- Beckenosteotomien bei Hüftpfannendysplasie
- Osteotomien des hüftgelenksnahen Oberschenkelknochens zur Korrektur von Fehlstellungen
Zu den sinnvollen gelenkersetzenden Operationsverfahren gehören:
- Schlitten / unikondyläre Teilprothese bei isolierter innenseitiger (medialer) oder außenseitiger (lateraler) Kniearthrose mit intakten Bandverhältnissen und Aufklappbarkeit
- Patellofemorale Teilprothese bei isolierter (patellofemoraler) Arthrose hinter der Kniescheibe bei normaler Beinachse, -rotation und normalem Abstand zwischen der Schienbeinrauigkeit und Femurgleitrinne (TT-TG)
- Ungekoppelte oder gekoppelte Totalendoprothese bei fortgeschrittener Kniearthrose
- Hüftkopf-Teilprothese, bipolare Hemiendoprothese / Duokopfprothese bei medialer Schenkelhalsfraktur im höheren Alter
- Hüfttotalendoprothse zementfrei, zementiert, hybrid, minimalinvasiv, Kurzschaft, Standardschaft

Wann ist der Zeitpunkt für eine Operation erreicht?

- Liegen entsprechend starke Gelenkschmerzen über mindestens 3-6 Monate vor?
- Wurde eine strukturierte konservative Therapie über mindestens 3-6 Monate erfolglos durchgeführt? (Voraussetzung für die Empfehlung zur Endoprothesen-Operation ist ein nicht ausreichendes Ansprechen auf die Kombination von medikamentöser und nicht-medikamentöser konservativer Therapie in diesem Zeitraum)
- Kam es zu einer Verminderung der Beweglichkeit und Kraft im bzw. um das betroffene Gelenk?
- Reagieren die umliegenden Gelenke (eventuell auch auf der Gegenseite) mit Beschwerden aufgrund der Schonhaltung und Bewegungseinschränkung?
- Besteht eine durch die Gelenkerkrankung bedingte Einschränkung der Lebensqualität mit entsprechend starkem subjektivem Leidensdruck?
- Besteht eine eindeutige Gelenkspaltverschmälerung in einer unter Belastung durchgeführten Röntgenaufnahme.
Wenn alle diese Punkte bei Ihnen zutreffen sollten und Sie ein künstliches Gelenk benötigen, möchte ich Ihnen mit auf den Weg geben, dass es sich um eine der erfolgreichsten Operationen der modernen Medizin handelt, mit der ich die Lebensqualität meiner Patienten nahezu immer sehr sicher, schonend und zuverlässig wiederherstellen kann!
Prof. Bitsch berät Sie gerne persönlich!

Wir sind für Sie da —
rufen Sie uns an!
Tel.: 06221 / 983 – 180
Fax: 06221 / 983 – 189
gelenkzentrum@atos.de
im DEUTSCHEN GELENKZENTRUM
& der ATOS Klinik Heidelberg
Bismarckstraße 9-15
69115 Heidelberg