Von der nicht-operativen Arthrose-Therapie bis zur Endoprothetik der Spitzenklasse – gemeinsam finden wir auch für Ihre Gelenkbeschwerden die optimale Behandlung.
Gehören Sie zu den Menschen, denen Bewegungen wie das Aufstehen oder Treppensteigen schwerfällt oder haben Sie Gelenkschmerzen in der Nacht? Damit sind Sie in bester Gesellschaft, denn die Abnutzungserscheinungen der großen Gelenke, Hüftarthrose (Coxarthrose) und Kniearthrose (Gonarthrose) gehören zu den häufigsten Behandlungsursachen der modernen Medizin.
Bei einer beginnenden Knie- oder Hüftarthrose profitieren Patienten erfahrungsgemäß stark von der fundierten Beratung eines Arthrose-Spezialisten sowie von einer Veränderung der Lebensgewohnheiten wie der Ernährung, Bewegung und der Normalisierung des Körpergewichtes.
Bei einer schweren und fortgeschrittenen Hüft- oder Kniearthrose, die oft mit starken Bewegungsschmerzen oder nächtlichen Ruheschmerzen einhergeht, empfiehlt sich häufig eine Knie- oder Hüftoperation. Konsultieren Sie hierzu in jedem Fall einen Hüft- oder Kniespezialisten und lassen Sie sich unverbindlich und ausführlich beraten. Sehr gerne bin ich dazu bereit und freue mich auf Sie!
Für die operative Therapie der Coxarthrose steht Ihnen bei mir die minimal-invasive (gewebeschonende) Implantation eines künstlichen Hüftgelenks (Hüftprothese, Hüfttotalendoprothese, Hüft TEP) über den direkten vorderen Zugang (DAA, AMIS Hüfte, AMIS Methode) mit Hilfe eines speziellen OP-Tisch-Systems, bewährten Implantaten und hochwertigsten Keramik Gleitpaarungen zur Verfügung. Ein optimales Hüftarthrose-Behandlungsangebot auch für junge und aktive Patienten!
Eine Knieoperation kann gelenkerhaltend oder ersetzend als künstliches Kniegelenk durchgeführt werden um eine möglichst hohe Aktivität und Lebensqualität wiederherzustellen. Es gibt sowohl die Möglichkeit eine Oberflächenersatzprothese (Knieprothese, Knietotalendoprothese, Knie TEP) des gesamten Gelenkes oder nur eines Teils des Kniegelenkes als sogenannte Knieteilprothese oder Schlittenprothese zu implantieren. Hier steht mir die modernste roboter- und computerassistierte MAKOplasty Implantationstechnik zur Verfügung, die eine bisher nicht erreichbare Operationspräzision ermöglicht.
Als Hüft- und Kniespezialist ist es mir ein persönliches Anliegen, die Implantation eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenks so durchzuführen, dass Haltbarkeit, Funktion, Schmerzfreiheit und Patientenzufriedenheit optimal sind. Das beginnt bei der individuellen Beratung, es umfasst die optimale Vor- und Nachbereitung des Eingriffs und die Verwendung modernster Techniken sowie bewährter Implantate. Weiterhin sind die operative Qualität und Sorgfalt nicht zuletzt entscheidende Faktoren.
Gerne berate und untersuche ich Sie bei allen Hüft- und Kniebeschwerden oder Fragen zum künstlichen Gelenk. Sie finden mich in unserer Praxis, dem DEUTSCHEN GELENKZENTRUM, in der ATOS Klinik Heidelberg.
Rufen Sie einfach an, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren: 06221 983–180.
Ihr
Prof. Dr. med. Rudi G. Bitsch
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Spezielle orthopädische Chirurgie
Bei einer beginnenden Knie- oder Hüftarthrose profitieren Patienten erfahrungsgemäß stark von der fundierten Beratung eines Arthrose-Spezialisten sowie von einer Veränderung der Lebensgewohnheiten wie der Ernährung, Bewegung und der Normalisierung des Körpergewichtes.
Bei einer schweren und fortgeschrittenen Hüft- oder Kniearthrose, die oft mit starken Bewegungsschmerzen oder nächtlichen Ruheschmerzen einhergeht, empfiehlt sich häufig eine Knie- oder Hüftoperation. Konsultieren Sie hierzu in jedem Fall einen Hüft- oder Kniespezialisten und lassen Sie sich unverbindlich und ausführlich beraten. Sehr gerne bin ich dazu bereit und freue mich auf Sie!
Für die operative Therapie der Coxarthrose steht Ihnen bei mir die minimal-invasive (gewebeschonende) Implantation eines künstlichen Hüftgelenks (Hüftprothese, Hüfttotalendoprothese, Hüft TEP) über den direkten vorderen Zugang (DAA, AMIS Hüfte, AMIS Methode) mit Hilfe eines speziellen OP-Tisch-Systems, bewährten Implantaten und hochwertigsten Keramik Gleitpaarungen zur Verfügung. Ein optimales Hüftarthrose-Behandlungsangebot auch für junge und aktive Patienten!
Eine Knieoperation kann gelenkerhaltend oder ersetzend als künstliches Kniegelenk durchgeführt werden um eine möglichst hohe Aktivität und Lebensqualität wiederherzustellen. Es gibt sowohl die Möglichkeit eine Oberflächenersatzprothese (Knieprothese, Knietotalendoprothese, Knie TEP) des gesamten Gelenkes oder nur eines Teils des Kniegelenkes als sogenannte Knieteilprothese oder Schlittenprothese zu implantieren. Hier steht mir die modernste roboter- und computerassistierte MAKOplasty Implantationstechnik zur Verfügung, die eine bisher nicht erreichbare Operationspräzision ermöglicht.
Als Hüft- und Kniespezialist ist es mir ein persönliches Anliegen, die Implantation eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenks so durchzuführen, dass Haltbarkeit, Funktion, Schmerzfreiheit und Patientenzufriedenheit optimal sind. Das beginnt bei der individuellen Beratung, es umfasst die optimale Vor- und Nachbereitung des Eingriffs und die Verwendung modernster Techniken sowie bewährter Implantate. Weiterhin sind die operative Qualität und Sorgfalt nicht zuletzt entscheidende Faktoren.
Gerne berate und untersuche ich Sie bei allen Hüft- und Kniebeschwerden oder Fragen zum künstlichen Gelenk. Sie finden mich in unserer Praxis, dem DEUTSCHEN GELENKZENTRUM, in der ATOS Klinik Heidelberg.
Rufen Sie einfach an, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren: 06221 983–180.
Ihr
Prof. Dr. med. Rudi G. Bitsch
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Spezielle orthopädische Chirurgie